Ich hatte ja geschrieben, daß ich eine größere SSD für meinen neuen Laptop brauche. 512 GB sind einfach in der heutigen Zeit zu wenig, auch wenn man heute die Möglichkeit hat, mit externen Festplatten zu arbeiten. Aber ich finde es nun einmal nervig, wegen jedem Mist diese anzustöpseln.
Ich habe mir jetzt eine Crucial P2 CT1000P2SSD8 mit 1 TB beim bösen Amazonenladen besorgt. Dazu noch einen Adapter (Gar nicht so einfach, weil man Amazon und auch anderen Anbietern, überwiegend nur für andere Format bekommt.) für die 512 GB-SSD, damit ich sie in meinen alten Laptop reinknallen kann. Knapp 95 Euro ist schon ein stolzer Preis für so eine SSD, vor allem wenn man bedenkt, daß man für knapp 100 Euro ohne Weiteres eine HDD mit 4 TB bekommt. Aber es ist nun einmal wie es ist. Hat man einmal mit SSDs zu tun, will man einfach als Systemplatte keine HDD mehr.
Ich muß aber sagen, daß ich mich erst einmal in die SSD-Materie einarbeiten mußte, weil es da ja auch wieder unterschiedliche Formate und Anschlüsse gibt. Erst einmal mußte ich herausfinden, was für eine SSD mein Laptop drin hat. Es ist eine NVME-SSD, also mit den üblichen Maßen 22mm auf 80 mm. Dann hatte ich mich zuerst gewundert, warum diese SSD beim kleinen "Zapfen" nur drei Pinstreifen hat (Platz für zwei weitere wäre ja da.), während von anderen Herstellern fünf vorhanden sind. Scheint aber bei einigen Intel-NVME-SSDs so zu sein. Der Anschluß am Laptop selbst hat aber die Möglichkeit für 5 Pins.
« Letzte Änderung: Januar 06, 2021, 04:15:53 Nachmittag von Clorell »
Möge die Macht mit Dir sein.